Alle Kategorien

Puls- und Dauermodus in Faserlaser-Schweißanwendungen

2025-07-10 18:21:34
Puls- und Dauermodus in Faserlaser-Schweißanwendungen

Bei der Laserschweißtechnik ist zu prüfen, ob ein Pulsmodus oder ein kontinuierlicher Modus verwendet werden soll. Lassen Sie uns daher genauer ansehen, wie sich diese Modi unterscheiden und wann sie bei Anwendungen zum Faserschweißen eingesetzt werden sollten.

Pulsmodus vs. kontinuierlicher Modus beim Laserschweißen mit Faserlasern

Es gibt zwei Methoden, um die Laserenergie beim Faserschweißen auf die Werkstücke zu übertragen: Pulsmodus und kontinuierlicher Modus. Beim Pulsmodus wird der Laser in kurzen Pulsen schnell ein- und ausgeschaltet. Beim kontinuierlichen Modus bleibt der Laserstrahl ständig aktiv.

Auswahl zwischen Pulsmodus und kontinuierlichem Modus

Ob Sie den Pulsmodus oder den kontinuierlichen Modus benötigen, hängt von Ihrer tatsächlichen Schweißaufgabe ab.

Pulsmodus – Dieser Modus ist manchmal am besten geeignet, da er es Ihnen ermöglicht, die Wärme und die Penetrationsmenge (Wie weit die Schweißnaht durchdringt) gezielt zu steuern. Die kurzen Laserpulse bedeuten eine bessere Kontrolle – das Risiko einer Überhitzung und von Materialeinflüssen wird reduziert.

Standardmodus: Dieser Modus ist ideal für Projekte, bei denen Sie eine schnelle Schweißnaht benötigen. Da der Laser die ganze Zeit eingeschaltet ist, kann das Schweißen schneller erfolgen. Allerdings wird die Wärme und Durchdringung nicht so gut geregelt wie im Impulsmodus.

Zu berücksichtigende Faktoren

Beim Wahl des Schweißmodus sollten Sie Faktoren wie das Material, mit dem Sie arbeiten, die Geschwindigkeit, mit der Sie schweißen möchten, sowie die erforderliche Kontrolle über die Wärme und Tiefe der Schweißnaht berücksichtigen.

Wenn Sie dünne Materialien oder schwierige Werkstücke bearbeiten, bei denen Präzision erforderlich ist, könnte der Impulsmodus die richtige Wahl sein. Er trägt dazu bei, eine hochwertige Schweißnaht zu erzielen, die auch Ihren Anforderungen entspricht.

Falls Sie schnell arbeiten müssen und Ihr Material nicht auf Temperaturschwankungen reagiert, könnte der Dauermodus besser geeignet sein. Er ermöglicht schnelleres Schweißen – ein entscheidender Vorteil, wenn es auf hohe Produktivität ankommt.

Impulsmodus vs. Dauermodus für Ihre Projekte

Bei Zhilei Laser bieten wir Faser-Laserverschweißmaschinen mit Alternativen für sowohl gepulste als auch kontinuierliche Betriebsmodi. Das heißt, Sie können den Modus auswählen, der für Ihr Projekt geeignet ist.

Egal ob Sie ultimative Kontrolle benötigen oder mit maximaler Leistung arbeiten müssen, unsere Maschinen ermöglichen es Ihnen, Ihr Potenzial auszuschöpfen. Wir verfügen über eine fortschrittliche technische Lösung und ein Wissenssystem für das Laserverschweißen, die mit Sicherheit zur besten Wahl für Ihre Anforderungen im Bereich Laserverschweißen werden.

Abschluss tragbarer Laser-Schweißer ob Sie den gepulsten oder kontinuierlichen Modus bei Faserlaserverschweißungen verwenden, hängt davon ab, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Wenn Sie Materialart, Schweißgeschwindigkeit und Grad der Kontrolle berücksichtigen, können Sie den optimalen Modus für Ihre Schweißaufgaben finden. Bei Zhilei Lasers Maschinen bleibt nicht die Frage offen, welcher Modus bei Ihren Kunden wirksam ist.

KONTAKT AUFNEHMEN